„Verändere deine Stadt, wie sie dir gefällt!“ – Augmented Reality für die Stadtgestaltung

„Verändere deine Stadt, wie sie dir gefällt!“ – Augmented Reality für die Stadtgestaltung

Unser Augmented Reality Projekt „Verändere deine Stadt, wie sie dir gefällt!“ gewinnt Teilnahme an imagine green urban futures des lala.ruhr Festival.

Räume mitzugestalten ist eine der schönsten Aktivitäten. Stadtgestaltung aber liegt bisher in den Händen von StadtentwicklerInnen, ArchitektInnen und LandschaftsplanerInnen. BürgerInnen werden kaum in solche Prozesse mit einbezogen. Sie müssen am Ende damit und darin leben, was andere für sie entwickelt und entschieden haben.

Dabei ist die Partizipation in der Stadtgestaltung psychologisch ein wichtiges Instrument, um Städte freundlicher und sicherer zu machen. Studien belegen, dass Mitgestaltung von urbanen Lebensräumen Städte sicherer macht und die BewohnerInnen zufriedener sind. Denn, wenn jemand Zeit in die Realisierung einer eigenen Idee steckt, zerstören sie diese nicht wieder durch Vandalismus oder Verwahrlosung, sondern Sie übernehmen Mitverantwortung.

Genau das ist die Ausgangsidee für unser Augmented Reality Projekt „Verändere die Stadt, wie sie dir gefällt!“

Damit haben wir uns für das lala.ruhr Festival 2021 in Gelsenkirchen beworben. Als eins von insgesamt drei ausgewählten Projekten dürfen wir zeigen, wie eine nachhaltige Stadtplanung aussehen kann.

Spielerisch können die BesucherInnen des Festivals mit unseren 11 AR-Animationen den Abschnitt 1 der Bochumerstrasse in Gelsenkirchen verschönern. Die Objekte haben zudem Umweltfaktoren, die am Ende zeigen, wie klimaschonend die eigene Gestaltungsideen sind.


Die Bewertungsliste mit den Klimapunkten können die Besucher hier runterladen.

Mit unseren Augmented Reality Projekten unterstützen wir Unternehmen und Kommunen bei ihren Nachhaltigkeitsstrategien und deren Kommunikation. Dabei richten sich unsere Projekte insbesondere an Jugendliche.

Im Rahmen des lala.ruhr Festivals veranstalten wir daher auch die Augmented Reality Mission „Mikroplastik in der Stadt“, die wir mit unserer Jugend-Medienplattform FUTURELEAF.space initiieren. Wir fragen: Was sind die größten Verursacher von Mikroplastik in der Stadt?

In unserer Eventgarage des Places VR Festival können die Besucher an unserem Quiz teilnehmen und die Auflösung in unserer AR-Story selbst erleben. Zusätzlich verlosen wir die beliebten Shore Buddies (Schlüsselanhänger aus recycelten Plastikflaschen).

Das lala.ruhr Festival 2021 findet im Rahmen des Places VR Festivals in Gelsenkirchen statt.

Wir sind auf Jugendkommunikation und Zukunftsverantwortung spezialisiert und kreieren solche Mission, die wir über die Medien- und Bildungsplattform FUTURELEAF.space veröffentlichen. Das Herzstück jeder Mission sind die Augmented Reality Stories. Nachhaltige Unternehmen und Kommunen können mit uns unterstützen und ihre Lösungen unserer Hilfe glaubwürdig an Jugendliche weitergeben.

Solche Aktivitäten wirken sich umsatzsteigernd auf die Unterstützer von FUTURELEAF.space aus.
FUTURELEAF.space ist als Vorzeigeprojekt bei der Deutschen UNESCO Kommission gelistet.

pimento formate ist Mitglied von Climate Action und im Bundesverband Nachhaltiger Wirtschaft, damit unterstützen wir die Initiative Entrepreneur for Future.

Logo BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft eVLogo Leaders for Climate ActionLogo Entrepreneurs for Future